Private Yogastunde

Was erwartet Dich?

Möchtest Du eine ganz auf Dich, Deinen Körper und Deine Interessen zugeschnittene Yogastunde erleben? Vielleicht sogar eine eigene Yogapraxis entwickeln, die Du jederzeit Zuhause für Dich machen kannst? Dann stehe ich Dir dabei gerne zur Seite. Gemeinsam finden wir heraus, was Dir, Deinem Körper und Geist gut tut und welche Aspekte des Yogas zu Dir passen.

Außerdem kreiere ich Dir gerne ein auf Dich zugeschnittenes Programm, das ich Dir auch anhand von Bildern und Beschreibungen zugänglich mache. So hast Du auch unabhängig von und lange nach unseren privaten Stunden jederzeit die Möglichkeit, Yoga zu praktizieren und vielleicht sogar deine ganz eigene Routine zu entwickeln.

Welche Yogastile kannst Du mit mir erleben?

Im Überblick: Regenratives Yoga / Hatha Yoga / Yin Yoga / (insgesamt: yogatherapeutischer Ansatz)

Anhand eines Anamnese Bogens, den ich Dir vor unseren Stunden zusende, erfahre ich bereits, welche was Deine Themen sind, Yogahaltungen und -praktiken Dich in Deinem individuellen Anliegen unterstützen könnten und worauf wir dabei achten sollten. Gerne möchte ich Dir einen kleinen Überblick über die verschiedenen, oben genannten Yogastile geben. Je nachdem, was Dich zu mir bringt, fließen wahrscheinlich alle der Stile mit in Deine Praxis ein. 

Was also ist regeneratives Yoga? 

Regeneratives Yoga, häufig auch Restorative Yoga genannt, ist eine Yogapraxis, die auf die Beruhigung des Nervensystems abzielt. Entspannung und Regeneration werden erreicht, indem Haltungen ohne körperliche Reize wie Dehnung oder Kraftaufwand für sehr lange Zeit gehalten werden. Außerdem lehrt restorative Yoga sanfte Selbstfürsorge, da wir hier mit vielen Hilfsmitteln die Position an Dich anpassen und dein Körper sich nicht an eine Position anpassen muss. Es ist als zusätzliche Unterstützung bei Menschen, die unter Depressionen oder/und Angststörungen leiden, sehr gut geeignet. 

Und Hatha Yoga?

Innerhalb einer Hatha Yogastunde wirst Du körperlich herausgefordert und die Anstrengung kann Dich auch mal zum Schwitzen bringen. Während des längeren Haltens herausfordernder Asanas, übst Du Dich darin, muskuläre Anspannung mit einer entspannten inneren Haltung zu begegnen und gleichzeitig weiter mit Deinem Atem verbunden zu bleiben. Trotz des kräftigenden Aspekts, den Hatha Yoga beinhaltet, hält dieser Stil auch viele Momente der Entspannung, des Tiefergehens und des Loslassens für Dich bereit. Dein Atem begleitet Dich über die gesamte Zeit hinweg und verbindet sich mit Deinen Bewegungen. So kann es irgendwann zu dem Zustand einer bewegten Meditation werden.

Und Yin Yoga?

Momente der Ruhe, des Loslassen und Tiefergehens auf geistiger & körperlicher Ebene beschert Dir Yin Yoga. Auf anatomischer Ebene spricht Yin unsere tieferen Gewebsstrukturen, also unsere Knochen, Gelenke & Faszien an. Unsere Muskeln dürfen hier endlich einmal zur Ruhe kommen und dadurch das Durchkommen zu tieferen Schichten erlauben. Im Yin Yoga werden ausschließlich auf dem Boden ausgeführte Positionen für eine relativ lange Zeit gehalten.  Anders als bei restorative Yoga ist der Ansatz von Yin Yoga allerdings auch anatomischer Natur und neben Entspannung, zielt die Praxis besonders auf die Beanspruchung der genannten Gewebestrukturen an. 

Was kostet eine Privatstunde?

60 min – 60 €

90 min – 80 €              

Fahrtkosten berechne ich ab einer Anfahrt von über 10 km mit 0,50€ pro gefahrenen Kilometer.

Wo findet die Stunde statt?

Und wieder ist etwas an der Stunde für Dich individuell gestaltbar, denn Du darfst entscheiden: möchtest Du direkt bei Dir Zuhause, in deinen Dir bekannten Räumen Yoga mit mir erleben? Dann komme ich gerne zu Dir. 

Wenn Du allerdings einen neutralen Ort bevorzugst, gibt es auch die Möglichkeit, die Stunde bei mir Zuhause in ruhiger Atmosphäre zu machen. 

In beiden Fällen ist, falls Du noch keine Eigene besitzt, für Matte und auch für eventuell zum Einsatz kommende Materialien gesorgt. 

Du kannst Dich nicht ganz entscheiden, was das Richtige für Dich ist? Natürlich bieten beide Möglichkeiten ihre individuellen Vorteile. Bei Dir Zuhause integrierst Du Yoga und Ruhe direkt in deine alltägliche Umgebung. Für die Entwicklung einer selbstständigen Yogapraxis ist das sicherlich sehr hilfreich. Außerdem sparst Du Zeit, da Du nicht einmal Deine Haustür verlassen musst. Auf der anderen Seite könnte es Dir vielleicht leichter fallen, Dich auf Ruhe und Entspannung einzulassen, wenn die Umgebung nicht verknüpft ist mit Deinem alltäglichen Leben und dessen Aufgaben. Einmal rauskommen und sich bewusst die Zeit für Dich selbst zu nehmen, könnte sich eventuell sehr wohltuend anfühlen.